Was kann die Bank der Zukunft?

Expertendiskussion beim Young Professionals-Event der Deutschen Handelskammer in Österreich: Banken brauchen das Kow-how von FinTechs und faire Regeln.

Wien (OTS) – Die Entwicklung des Finanzsektors und die aktuellen und künftigen Kundenbedürfnisse standen Mittwochabend (11.9.2019) im Zentrum der Veranstaltung “Finanzsektor im Wandel – was kann die Bank der Zukunft” im Rahmen der Young Professionals-Reihe der Deutschen Handelskammer in Österreich.

Im Wiener Start-up-Zentrum “weXelerate” diskutierten Vertreter des traditionellen Bankensektors mit Gründern von innovativen Unternehmen im Bereich Finanztechnologie – sogenannten FinTechs – und mehr als 70 Gäste. “Die Bank der Zukunft muss mehr zum Teamplayer werden”, sagte Walter Rothensteiner, Generalanwalt des österreichischen Raiffeisenverbands und Erster Vizepräsident der Deutschen Handelskammer in Österreich. Neben Bankdienstleistungen gelte es auch, weitere Produkte anzubieten. Von besonderer Bedeutung für den Bankensektor seien jedenfalls die zum Teil überbordenden Regularien, die es erschweren, im Wettbewerb mit den “Googles” dieser Welt erfolgreich zu sein.

Einen wesentlichen Beitrag zur Erweiterung der Produktpalette im Bankenumfeld leisten inzwischen die sogenannten FinTech-Unternehmen. Für die traditionellen Banken spielen die Entwicklungen der FinTechs heute jedenfalls eine große Rolle. So gibt es beispielsweise bei der Raiffeisen Bank International ein eigenes FinTech Partnership-Programm namens Raiffeisen Elevator Lab. Die Banken müssten in Zukunft noch schneller auf Veränderungen reagieren und die Services müssen für die Kunden einfacher und bequemer werden, sagte Stefanie Mills, Head of Strategy Development und Vertreterin des Raiffeisen Elevator Labs.

Innovative Angebote im Finanzsektor bietet zum Beispiel das FinTech-Unternehmen FINcredible. Mit dem sogenannten MietCheck wurde eine schnelle und digitale Lösung zur datenschutzkonformen Bonitätsprüfung von Mietinteressenten auf Basis von Bankkontodaten entwickelt. Alexander Eisl, Gründungsmitglied von FINcredible, geht davon aus, dass die Digitalisierung im Bankensektor weiter zunehmen wird, was nicht nur Kundenservices sondern auch massiv den Backoffice-Bereich betrifft.

Die Vorteile des traditionellen Bankensektors sieht Thomas Pecha, Managing Director von Crealogix Austria, ebenfalls ein FinTech-Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, in dem über Jahrzente aufgebauten Vertrauensverhältnis zu ihren Kunden. Dies müssten die Banken nutzen und verdeutlichen, dass bei ihnen mit den Daten der Kunden seriös umgegangen wird.

Kooperation mit DHK Young Professionals

Im Zuge der Veranstaltung wurde auch die Kooperation des DHK Young Professionals-Programm mit der WU Executive Academy bekannt gegeben. DHK Young Professionals (www.dhk.at/yp) können damit vergünstigt bestimmte Angebote der WU Executive Academy, wie das Agile Leadership-Programm nutzen, das von Helga Pattart-Drexler, Head of Executive Education der WU Executive Academy vorgestellt wurde.

Unter den Gästen waren unter anderem zahlreiche Vertreter des österreichischen Finanzsektors wie zum Beispiel Prof. Andreas Grünbichler (Vorstandsmitglied der Wüstenrot Versicherungs-AG) und Vaclav Firtik (Head of Corporate Banking Austria der Commerzbank AG).

Informationen und Anmeldung zum DHK Young Professionals-Programm unter [www.dhk.at/yp.] (http://www.dhk.at/yp)

Deutsche Handelskammer in Österreich
Sissi Eigruber
Abteilungsleiterin Kommunikation
+43 676 845 14 17 24
sissi.eigruber@dhk.at
http://oesterreich.ahk.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender